
LEITUNG BIEL
Lea Fuhrer
Lea ist Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin mit über 20 Jahren Erfahrung in Tanzkunst, Unterricht und Projektleitung.
2006 gründete sie gemeinsam mit Eleonora Zweifel und Pascale Grossenbacher die Cie TeKi TeKua. Seit 2016 ist sie Präsidentin des Vereins TeKi TeKua BIEL, organisiert Veranstaltungen und begleitet junge Talente im Rahmen des Sport-Kultur-Studienprogramms der Stadt Biel.
Aufgewachsen in Biel, wurde sie an der Theatertanzschule Foster im klassischen Ballett ausgebildet und absolvierte mit 16 Jahren das „Pre Elementary“-Examen der Royal Academy of Dancing, London. Seit 2004 ist sie in diversen Projekten als Tänzerin und Choreografin tätig.
Nach ihrer Ausbildung zur Tanzpädagogin bei ArtéDanse in Contemporary und Urban, unterrichtet sie Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Als diplomierte Sozialarbeiterin begleitet sie Jugendliche über mehrere Jahre hinweg in ihrer tänzerischen, sozialen und persönlichen Entwicklung im Rahmen von TeKi TeKua. Sie leitet Tanzvermittlungsprojekte in Schulen und Jugendzentren, ist J+S-Leiterin und bringt umfangreiche Erfahrung im Eventmanagement mit.
Pascale Grossenbacher
Pascale ist Mitgründerin der Cie TeKi TeKua (2006, zusammen mit Lea Fuhrer und Eleonora Zweifel) und wirkt als Vizepräsidentin im Verein TeKi TeKua BIENNE, wo sie Events und Aktivitäten der Junior Companies mitorganisiert.
Als Jugendliche war sie Kunstturnerin im Nationalkader und nahm 1996 an den Olympischen Spielen in Atlanta teil. Später wandte sie sich dem zeitgenössischen und urbanen Tanz zu – unter anderem durch Auslandsaufenthalte in New York City.
2005 gründete sie die Tanzschule ArtéDanse in Biel, um jungen Tanzbegeisterten fundierte Ausbildungen zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit mit Lehrpersonen aus dem In- und Ausland prägte zahlreiche pädagogische und choreografische Projekte.
Nach einem Unfall 2009 verlagerte Pascale ihren Fokus auf Organisation und Bildungsarbeit. Heute gibt sie ihre Begeisterung für Bewegung weiter - unter dem Konzept "TeKi TeKua NOW" bietet sie Kurse für Erwachsene an – mit oder ohne Tanzerfahrung.
Sie ist zertifizierte J+S-Instruktorin und Coach.
TEACHERS BIEL

Rosine Ponti
Rosine Ponti Rosine Ponti begann in ihrer Heimatstadt Biel mit dem Tanzen und bildete sich in mehreren Schulen in Ballett, zeitgenössischem Tanz, Hip-Hop und später House aus.
Nach ihrer gymnasialen Matura mit Schwerpunktfach Kunst ging sie für drei Monate nach New York, wo sie ihre Kenntnisse am Broadway Dance Center diversifizierte. 2016 wird sie Mitglied der Teki Tekua Junior Company.
2019 erlangt sie ihr Diplom als Primarlehrerin an der HEP Delémont. Anschliessend wird sie an der Höheren Fachschule für Zeitgenössischen und Urbanen Bühnentanz aufgenommen und erhält im August 2022 ihr Diplom.
Danach arbeitete sie für verschiedene Choreografen wie Rena Brandenderger oder Luca Signoretti, für den sie in der RESO-Tour tanzfaktor 2022 tanzte.
2022 wird sie auch Mitglied der Compagnie MIR in Basel sowie der Compagnie ONE in Winterthur, für die sie je nach Projekt gleichzeitig als Tänzerin und Choreografin tätig ist. Im Jahr 2023 tanzt sie für die cie7273 in Genf sowie für cantus firmus in Solothurn.
Sie arbeitet nun auch für die Compagnie PITT aus Luzern und die cie.capsule aus Biel, für die sie deren nächste Produktion tanzt und mitleitet. Parallel dazu arbeitet Rosine mit Kindern in verschiedenen Tanzprojekten in Basel (miniMIR) und nun auch in Biel, sowie in verschiedenen Primarschulen.

Hannah Aebi
Hannah entdeckte schon früh das Tanzen und war Teil der Kinder-& Jugend- compagnie des Centre Rhythme Danse in Biel sowie auch verschiedenen anderen Tanzprojekten.
Während des Gymnasiums besuchte Hannah mehrere Male die Laban Summer School in London und bekam dort ihre ersten intensiven Einblicke in den zeitgenössischen Tanz.
Von 2015-16 absolviert sie den Akar-Jahreskurs in Bern. Danach folgt ein drei jähriges Tanzstudium (2016-19) am Trinity Laban Conservatoire of Music and Dance in London, welches sie mit einem Bachelor of Arts in Contemporary Dance abschloss.
Während dem Studium gründet Hannah gemeinsam mit Mit-Studentinnen das Performance Art Kollektiv Mass Hysteria. Seit 2018 organisiert sie mit dem Kollektiv Performance Platforms und Events unter anderem im Tate Modern und Bermondsey Project Space (London), leitet Workshops und ist sowohl als Tänzerin sowie auch Choreografin tätig. Schon während des Studiums entdeckt Hannah ihre Passion für Community Dance und das Unterrichten. In ihrer Bachelor Arbeit erforscht sie, wie Tanz als Medium für Community Building gebraucht werden kann und leitet dafür verschiedene Workshops.
2023 kehrt Hannah in ihre Heimatstadt Biel zurück und unterrichtet nun die Teki Prep und Picos sowie auch ihren eigenen Contemporary Dance & Improvisation Kurs an der Capsule Academy. Daneben widmet Sie sich ihrer anderen Passion dem Kochen, arbeitet als Köchin in der Villa Lindenegg und organisiert ihre eigenen Food Pop-Ups und Caterings.

Celia Buholzer
Als sie klein war, tanzte Celia noch bevor sie richtig gehen konnte. Angefangen hat sie mit Ballett in der Tanzschule CDCC, als sie 6 Jahre alt war. Mit 12 Jahren interessiert sich Celia mehr und mehr für andere Tanzstile und entdeckt die urbanen Tanzstile, welche sie während den nächsten Jahren intensiv trainiert.
Mit 14 Jahren wird sie Teil der Junior Compagnie von TeKi TeKua in Biel.
Dort widmet sie sich dem Zeitgenössischen Tanz und dem House, Hip Hip, Waacking und Voguing und sammelt ihre ersten grösseren Bühnenerfahrungen an Events wie den Solothurner Tanztagen, dem World of Dance, Patrick Baumann Swiss Cup in der Tissot Arena oder dem Beat Box Championship Switzerland sowie am Farel Cypher.
Während dieser Zeit übernimmt sie punktuelle Trainings bei den Kinder Compagnies von TeKi TeKua JUNIOR und entdeckte dabei ihre Leidenschaft im pädagogischen Bereich und die Lust ihr Wissen weiterzugeben.
2021 absolviert sie die Ausbildung zur Jugend und Sport Leiterin.
Wenige Wochen später eröffnet Celia in der Capsule Academy in Biel einen Hip Hop Kurs für Kinder. Aktuell unterrichtet Celia das Training Tweens.
Nebst diversen Weiterbildungen im Bereich Tanz, widmet sie sich seit 2023 dem Studiengang Physiotherapie in Bern.
